Wir stellen uns vor!

Der CDU-Ortsverband Zschachwitz ist das Eingangstor im Dresdner Osten. Die Nähe zur Elbe, dem Schloß Pillnitz und die Wohnlage im Grünen machen den Reiz aus, in diesem Teil Dresdens zu wohnen. Gemeinsam mit Leuben-Laubegast gehören wir zum Ortsamt Leuben.
Unsere Mitglieder reichen von Jung bis Alt und gemeinsam arbeiten wir für unseren Stadtteil. Wir möchten mit unserer Arbeit einen Beitrag dazu leisten, dass sich Dresden als lebendige und lebenswerte Stadt weiterentwickelt.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern im Ortsbeitrat, im Stadtrat, im Sächsischen Landtag und im Deutschen Bundestag gestalten wir aktiv die Politik mit.
Mitglied in unserem Ortsverband kann jede Person werden, die das 16. Lebensjahr vollendet hat, ihren Wohnsitz oder Arbeitsstelle in Kleinzschachwitz, Großzschachwitz, Meußlitz, Zschieren oder
Sporbitz hat.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schreiben Sie uns doch einfach an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Rückblicke
Mi
09
Nov
2016
PRESSEMITTEILUNG: CDU-Zschachwitz fordert Wegesicherheit an der Tronitzer Straße – Stadträtin Heike Ahnert zur Vorsitzenden gewählt
Dresden, den 09. November 2016
Die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Zschachwitz fordert die Stadtverwaltung auf, endlich für die Sicherheit der Fußgänger an der an der Tronitzer Straße Sorge zu tragen.
So
20
Dez
2015
Niederschriften der Ortsbeiratssitzungen vom 07. Oktober 2015 und 02. Dezember 2015
Do
10
Dez
2015
Stadträtin Ahnert setzt sich für Fußweg an der Tronitzer Straße ein

Schluss jetzt! Wir brauchen und wollen einen sichere Tronitzer Straße! Notfalls machen wir es jetzt selbst!
Unsere Stadträtin Heike Ahnert hat für uns heute im Stadtrat die Frage gestellt:
"Einige Anwohner wollen diesen Missstand angehen und mittels Sachspende die Beseitigung der Befestigungsstangen an der Tronitzer Straße sowie zumindest den Trampelpfad mit einer Splittdecke versehen, damit die Zschierener wieder 'sicher am Straßenrand' zur Haltestelle an der Dresdner Straße laufen können. Ist dies grundsätzlich möglich?
Wenn ja, wie kann eine solche Sachspende erfolgen? Wenn nein, was gedenkt die Stadtverwaltung zur Lösung der Problematik beizutragen?"
Sa
24
Okt
2015
CDU-Ortsverband Zschachwitz stellt Antrag zum Thema Zuwanderung
Der CDU-Ortsverband Zschachwitz hat am 20. Oktober 2015 auf seiner Vorstandssitzung einen Antrag zum Thema Zuwanderung beschlossen. Dieser wird am 6. November 2015 auf dem 48. Kreisparteitag der CDU Dresden gestellt.
Den Antrag finden sie am Ende des Artikels.
Ortsverbandsvorsitzender
Dr. Maximilian Krah
Sa
19
Sep
2015
Bericht aus der Ortsbeiratssitzung vom 09. September 2015

Zur Sitzung am 09.09.2015 hatten wir über die Errichtung eines Wohnheims für besondere Bedarfsgruppen (Unterbringung für Asylsuchende) im Objekt Försterlingstraße 20 zu beraten. Ca. 200 Bürger verfolgten die Ausführungen der Verwaltung zu diesem Vorhaben. Zur Sitzung am 20.05.2015 hatte uns die Verwaltung das Vorhaben bereits zum Stand der Planungen vorgestellt. Geplant ist, den Standort Försterlingstraße 20 als zweite Clearing-Stelle in der LH Dresden mit hierfür geeignetem sozialem Betreuungskonzept zu etablieren. Insgesamt sollen in der Unterkunft 168 Plätze geschaffen werden. Wir werden sehen, ob der Stadtrat letztlich der Vorlage, insbesondere was die Anzahl der zu schaffenden Plätze angeht zustimmt oder die Zahl noch entsprechend angepasst wird. Der Ortsbeirat hatte diesen Standort in einer Ortsbeiratssitzung Anfang Dezember letzten Jahres als Alternativobjekt für das Hotel „Prinz Eugen“ in Laubegast vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wurde jedoch von der Rot-Rot-Grünen Stadtratsmehrheit verworfen. Die Vorlage wurde mehrheitlich angenommen. Zum Objekt Alttolkewitzer Hof gab es keine neuen Informationen, hier muss sich die Eigentümerin um eine Umwidmung des Objektes kümmern, eh es weitere Verhandlungen mit der Verwaltung gibt.
Fr
22
Mai
2015
Bericht aus der Ortsbeiratssitzung vom 20. Mai 2015
Zur Sitzung am 20.05.2015 stand der Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 521, Dresden-Laubegast Nr. 3, Baumarkt Leubener Straße auf der Tagesordnung. Hier ging es darum, der Aufhebungssatzung zum Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 521 zuzustimmen. Dies war durch zwischenzeitliche Gesetzesänderungen, infolge des Hochwassers 2002 notwendig geworden. Da das Vorhaben vollständig ausgeführt wurde, sprach auch nichts gegen die Aufhebung. Dennoch machten wir darauf aufmerksam, dass es zwischen den Aussagen des Stadtplanungsamtes und den Betreibern des Baumarktes unterschiedliche Aussagen zur Wasserhöhe während des Hochwassers 2002 im Gebäude gibt. In der Vorlage ist von einem Wasserstand von 60 cm die Rede, tatsächlich waren es aber nur ca. 12 cm im Gebäude. Weiterhin fragten wir zum Bearbeitungsstand der geplanten Hochwasserschutzanlage in diesem Bereich. Dazu gibt es noch keinen konkreten Termin. Die Vorlage wurde mehrheitlich angenommen.